Kulturlotsen – Vorschau 2025

Berlin mit anderen Augen sehen – die Kulturlotsen haben bis zum Ende des Jahres noch so einige vor. Hier veraten wir schon mal, was von August bis Dezember noch spannendes und schönes auf uns zukommt.

BMW-Motoradwerk Spandau
Besichtigung der Motorrad-Produktion
Für 15 Teilnehmende
Am Mittwoch, den 20. August

Gärten der Welt
Kleine Weltreise durch die Gärten der Welt
Für 25 Teilnehmende
Am Donnerstag, den 25. September

Stiftung Brandenburger Tor im Max-Liebermann-Haus
Führung durch die Ausstellung
Für 20 Teilnehmende
Am Donnerstag, den 16. Oktober

DDR-Museum
Führung durch die Ausstellung
Für 20 Teilnehmende
Am Montag, den 03. November

»Frida & Frida«
Young Show im Friedrichstadtpalast
Für 20 Teilnehmende
Am Mittwoch, den 10.Dezember

Wir bitten wie immer um Voranmeldungen bei:
Uwe Steenbock
u.steenbock@via-berlin.de


Fotos (im Uhrzeigersinn): © VIA Perspektiven © Grün Berlin GmbH, Ole Bader
© Friedrichstadt-Palast Berlin, Niclas Weiß © Stiftung Brandenburger Tor, Frank Sperling

Klara paddelt im Spreewald

Sechs Leute, vier Kajaks und ganz viel gute Laune – das waren die Zutaten für unseren Tagesausflug in den Spreewald. Nach einer kurzen Zugfahrt nach Lübbenau ging’s direkt aufs Wasser: Zwei Einerkajaks, zwei Zweierkajaks und losgepaddelt!

Rund um Lübbenau und Lehde haben wir die schönsten Ecken des Spreewalds erkundet – mit viel Lachen, guter Laune und Freude an der Bewegung inmitten einer beeindruckenden Naturlandschaft. Zwischendurch gab’s eine wohlverdiente Pause in einem kleinen Gasthaus – mit leckeren Fischbrötchen und natürlich echten Spreewaldgurken.

Nach gut vier Stunden auf dem Wasser waren wir zwar ein bisschen müde, aber vor allem richtig zufrieden. Alle waren sich einig: Das war ein toller Tag – den wir im nächsten Jahr auf jeden Fall wiederholen wollen! Komm doch gerne auch mit!

Bis zum nächsten Mal,
Eure Klara 😊

 © Text & Foto: J. Müller

Es gibt immer einen Weg!

Seit einigen Jahren hat meine Familie außerhalb Deutschlands gelebt. Leider hat in dem Land, in dem wir uns befunden haben, ein Krieg begonnen, sodass wir nach Deutschland zurückgekehrt sind.

Mein Mann hat uns nicht begleiten können und so bin ich mit meinem 16-jährigen Sohn allein nach Berlin gekommen.

Zunächst haben wir eine Mietwohnung in Zehlendorf gefunden. Doch völlig unerwartet haben wir sie verlassen müssen, weil die Eigentümerin zurückkehren musste. Die plötzliche Wohnungsnot hat mich hart getroffen – die Vorstellung, mit meinem Sohn auf der Straße zu stehen, ist unerträglich gewesen. Ich habe verzweifelt eine neue Wohnung gesucht, doch ohne Erfolg.

Im September 2024 habe ich mich schließlich an den Sozialdienst in Zehlendorf gewandt und um Hilfe gebeten. Dort hat man mir eine Wohnzuweisung zu den VIA Perspektiven im Bruno-Bürgel-Weg ausgestellt. Einerseits habe ich mich erleichtert gefühlt, dass wir nicht obdachlos geworden sind, andererseits hatte ich große Angst vor dem Leben in einer Gemeinschaftsunterkunft.

Doch als mein Sohn und ich das erste Mal die Einrichtung betreten haben, ist etwas Unerwartetes geschehen. Wir sind mit Wärme empfangen worden. Eine freundliche Frau hat uns mit einem Lächeln begrüßt. Ihre herzliche Art hat mir sofort einen Teil meiner Angst genommen.

Weiterlesen

Die Kulturlotsen bei Asterix

Auch im Juni war es wieder soweit – die Kulturlotsen gingen on Tour! Dieses Mal zogen wir ins Museum für Kommunikation nach Berlin-Mitte, wo wir in der Ausstellung »Von Asterix bis Zaubertrank« die Welt von Albert Uderzo, dem Schöpfer von Asterix und Obelix, eintauchten.

Mit unserem Tour-Guide Adrian, der sich als sehr kundiger, pfiffiger und interessanter Geschichtenerzähler erwies, machten wir in drei Etappen eine Reise durch die fantasievolle Welt von Albert Uderzo (1927–2020). In drei Abschnitten erfuhren wir viele interessante Geschichten über ihn.

Weiterlesen

Kochen und Backen mit Klara

Hallo liebe Leser*innen,

heute berichte ich Euch von einem neuen Gruppenangebot in der Schnellerstraße, welches im Moment noch im Werden ist. Inhaltlich beschäftigt sich die Gruppe mit dem Thema Lebensmittel, deren Herkunft, Entstehung und Verwendung.

Zum Auftakt trafen sich viele Interessierte, um unterschiedliche Leckereien herzustellen. Auf den Fotos seht Ihr den Entstehungsprozess von Brot, Butter und dazu Marmelade.

Gemeinsam wurde verköstigt und alle die wollten, konnten sich etwas mit nach Hause nehmen. Im Juli wird sich die Gruppe erneut zum Backen von Quiche und Blechkuchen treffen u. a. um zum GE.SEL.LE Sommerfest einen Beitrag zu leisten. Dabei wird der Spaß nicht zu kurz kommen!

Liebe Grüße,
Eure Klara

© Text & Fotos: Inge Lanfermann

Klara geht ins Kino

Anfang Juni machten sich die »Klaras« auf ins entfernte Hohenschönhausen, um den Film »Ich bin ich – Ich bin mehr als meine Diagnose« anzuschauen. Der Film ist Teil der Filmreihe »Irrsinnig Menschlich«, die sich dem wichtigen Thema der Seelischen Gesundheit widmet.

In dieser eindrucksvollen Dokumentation kommen 50 Menschen zu Wort, die sich nicht auf ihre Diagnose reduzieren lassen und der Stigmatisierung entgegen wirken wollen. Neben Erfahrenen sind dies auch Angehörige und Fachleute – krisenerfahrene Psychiater zeigen ebenfalls Gesicht.

Wir erlebten viel Positivität und sehr selbstbestimmte Menschen, von denen einige auch bei der Vorführung anwesend waren.

Hier gibt es mehr zum Film und auch den Trailer: Klick mich!

Eure Klaras

© Plakat: Psychiatrie Filme I Text & Foto: D. Höpfner

Die Kulturlotsen auf großer Seefahrt

»Leinen los!«… denn schließlich wollten 80 Kulturlotsen Berlin einmal vom Wasser aus entdecken. Bei strahlendem Sonnenschein, angenehmen Temperaturen und leichtem Wind starteten wir um 12.00 Uhr im Hafen Treptow, um zunächst die Spree entlang in Richtung Müggelsee zu schippern.

Neben vielen Neubauten mit sicherlich teuren Wohnungen, die in den letzten Jahren am Spreeufer entstanden sind, gab es auch insbesondere in Schöneweide vieles an Industriearchitektur zu entdecken. Zum Beispiel die ehemaligen Gebäude der AEG, die »Allgemeine-Electricitäts-Gesellschaft«, die von dem Architekten Peter Behrens geplant und gebaut wurden.

Weiterlesen

Neues von Klara

Am letzten Samstag setzte ich gemeinsam mit meinen Kolleg*innen aus der Wattstraße und der Dörpfeldstraße ein Zeichen beim jährlich stattfindenden Fest für Demokratie und Toleranz in Schöneweide. Mittlerweile ist es schon Tradition, dass wir uns mit einem Stand beteiligen. Man kennt sich und auch einige neue Kontakte wurden geknüpft. Das Wetter mit Wind und Regen war dieses Jahr nicht ganz auf unserer Seite. Das schreckte allerdings nicht die vielen Kinder ab, die dem Schwein keine Ruhe gönnten. Also ganz klar die Regel aufgestellt: Jedes Kind darf nur dreimal drehen! Sonst wäre unser Stand wohl schon nach einer Stunde leergefegt. Es hat auf jeden Fall Spaß gemacht. Und vielleicht sehen wir uns ja im nächsten Jahr.

Eure Klara

© Text und Foto: Klara

Die Kulturlotsen im Humboldt-Forum

Zu einer spannenden Reise durch Berliner Geschichten und die Geschichte Berlins erhielten die Kulturlotsen eine Führung durch die Ausstellung »Berlin Global«.

Gleich zu Beginn erwartete uns ein riesiges Wandbild, das in vier Bereichen die Eroberung und die Erschließung der Welt thematisiert. Angesprochen werden beispielhaft die Erforschung der Welt, das Zusammenspiel von Mensch und Natur, die Kolonialisierung von Völkern und Kulturen und die Idee, sich jetzt und in Zukunft mehr den Gemeinsamkeiten zu widmen, Unfreiheit zu beenden, Ketten zu sprengen, um eine lebendige Demokratie und Frieden zu schaffen.

Weiterlesen

Osterbrunch in der Klarastraße?

Liebe Leser*innen,

über den diesjährigen Osterbrunch in der Schnellerstraße hatte ich im Vorfeld folgendes gehört:

Auf karger Tafel sollte bei dünnem Tee nur Wasser und Brot serviert werden. Statt Spiel und Spaß, kaltes Ambiente, trockene Brotrinde und schlechte Laune? Wer kann da von einem Osterbrunch sprechen? Bunte Ostereier oder gar ein gebackenes Osterlamm sollten Wunschträume bleiben?

Nachdem ich diese Infos erhalten habe, habe ich mich verwundert auf den Weg nach Oberschöneweide gemacht und fand mich plötzlich inmitten einer netten Atmosphäre, mit festlich geschmückter Tafel, vielen Leckereien und Gelächter wieder. Bei anschließender Spielerunde mit direktem Blick aufs Wasser, klang das Beisammensein gemütlich aus.

Ich hoffe, dass auch Ihr schöne Ostertage hattet.

Bis bald,
Eure Klara

© Text und Fotos: Klara

« Ältere Beiträge

© 2025 VIA – Mein Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑