Monat: Oktober 2018

Meine eigenen Wohnungen

Ich habe bis zu meinem 18. Lebensjahr bei meiner Mutter gewohnt. Meine Eltern haben sich getrennt und geschieden als ich sechs war. Ich habe mich für meine Mutter entschieden, weil ich mit ihr besser klar kam als mit meinem Vater. In der dritten Klasse bin ich mit ihr von Wedding nach Steglitz gezogen. Ich bin in Steglitz bis zur 8. Klasse auf die Realschule gegangen und habe danach ein Aufbaugymnasium bis zur 10. Klasse besucht. In der 11. Klasse bin ich auf mein „Traumgymnasium“, die Beethoven Schule in Lankwitz gegangen. Ich hatte meine erste Freundin kennengelernt und habe mit ihr angefangen zu kiffen. Ich bin nicht mehr regelmäßig zur Schule gegangen und habe mich immer vom Arzt krankschreiben lassen und bin in der Schule nicht mehr am Ball geblieben. Ich habe es nur bis zur 12. Klasse geschafft und hatte dann nicht mehr genug Punkte für das Abitur.

©Kirca

Als ich bei meiner Mutter gegen den Schreibtisch getreten habe, weil ich nichts zu rauchen hatte, hat meine Mutter mich auf die Straße geworfen. Damals war ich schon volljährig. Ich bin in ein Obdachlosenheim und danach in ein Übergangswohnheim in Wedding vom internationalen Bund gekommen. Mein Vater hat mich dort rausgeholt und mir meine erste eigene Wohnung in Neukölln verschafft. Schon als ich mit meiner ersten Freundin gekifft hatte, hatte ich gemerkt, dass irgendetwas nicht stimmt mit mir.  Weiterlesen

Eckhard, erzähl mir mehr – Teil II des Interviews

In wenigen Tagen wird das VIA Zentrum AktionsRaum zu einem offenen Erfahrungsraum. Lesen Sie im zweiten Teil des Interviews mit Eckhard Schwarzenberger wie die Idee zur Ausstellung entstand, warum es bei einem solchen Projekt auf gute Teamarbeit ankommt, lesen sie außerdem von besonders berührenden Momenten und werden Sie neugierig auf die Erfahrung des kontrollierten Kontrollverlustes.

Wie kam die Idee des Konzepts zustande?

Das Konzept entwickelte sich aus einer Ideenfindung, die wir gemeinsam als Team des Zentrums AktionsRaum während einer Sitzung hatten. Es war eines der seltenen Momente, in der ein Team in eine Erfahrung kommt, die am besten mit den Begriffen Flow oder eben Resonanzerfahrung beschrieben werden können. Marie-Louise Herrmann hat das ganz schön im Katalog, der zur Ausstellung erscheint, beschrieben. Diese damals geborene Idee nach und nach zu einem Konzept weiterzuentwickeln und in konkrete Rauminstallationen, eine künstlerische Gestaltung zu überführen war dann meine Aufgabe. Ich konnte dabei vor allem auf Klient*innen aus dem Aktionsfeld Foto und Digitales Design bauen. Denn die Interviews, Filme und Tonaufnahmen wurde alle hier gefertigt. Zudem haben wir mit Luisa Wein, Maria Schwarzenberger, Amine Bedia und Karsten Giertz ein wunderbares Team gebildet, dass das Ganze nun realisiert. Und die anderen Kolleg*innen vom Zentrum AktionsRaum halten uns dafür den Rücken frei, eine ganz ausgezeichnete Zusammenarbeit.

Wie lange haben die Vorbereitungen zu der multimedialen Installation gedauert? Weiterlesen

Erzähl mir mal was – Eckhard Schwarzenberger

Die Woche der seelischen Gesundheit rückt näher und im Zentrum AktionsRaum dauern die Vorbereitungen für den 18. Oktober noch an. Vieles aber ist auch schon geschafft. Vorab zur Ausstellung haben wir Eckhard Schwarzenberger (organisatorische Leitung und Kurator) einige Fragen gestellt und interessante Antworten erhalten. Lesen Sie heute von starken Geschichten, vom innerlichen Mitschwingen und von Räumen, die Sie einladen, etwas zu erfahren.

Eckhard, die Ausstellung lädt ein unter dem Titel: Erzähl mir mal was – Resonanzserfahrungen im Zentrum AktionsRaum. Was darf man sich darunter vorstellen?

Wir bilden unsere Identität indem wir unser Leben als Geschichte erzählen. Diese Erzählung muss zuallererst uns selbst überzeugen. Wir bringen darin die Ereignisse unseres Lebens in einen sinnvollen Zusammenhang. Ob sie immer mit historischen Fakten übereinstimmt ist dabei zweitrangig. Denn unsere Erinnerung arbeitet konstruktiv. Es geht eher darum, welche Bedeutung wir den Ereignissen und Erfahrungen geben.
Was für Individuen gilt kann auch auf Institutionen und Organisationen übertragen werden. Starke Geschichten machen starke Identitäten. Wir glauben, dass das Zentrum AktionsRaum in seiner jungen Geschichte schon eine starke Erzählung entwickelt hat. Diese wollen wir in der Ausstellung der Öffentlichkeit vorstellen.

Weiterlesen

Ich sehe was, was du nicht siehst

Ihre Wirklichkeit ist eine andere als meine Wirklichkeit. Wir können zur selben Zeit, dasselbe betrachten und würden es doch verschieden erfahren und unterschiedlich beschreiben. Die Künstlerin Milla Swann, seit Kurzem im Zentrum AktionsRaum aktiv, lerne ich als einen sehr achtsamen Menschen kennen. Sensibel und überlegt sind ihre Worte, das fällt mir bereits im ersten Gespräch auf. Ihre Kunst erlebe ich, als wären Ebenen der Wahrnehmung übereinandergelegt.

Milla Swann beantwortet hier die Frage nach ihrem Künstlernamen und gewährt uns persönliche Einblicke in die Entstehungsgeschichte eines ihrer Werke.

Wie kamen Sie zu dem Namen „Milla Swann“ und seit wann benutzen Sie diesen Namen?
Ich brauchte eine „Fake“ Emailadresse und als ich nach einem Namen suchte, war Milla Swann plötzlich in meinem Kopf als wäre der Name schon immer da gewesen. Als ich mich 2016 für die Fotografie und meine Website (https://www.milla-swann.com) entschieden habe, wählte ich diesen Namen als Künstlernamen. Swan ist der englische Begriff für Schwan. Laut einer irischen Legende ist er der Begleiter der Seele ins sogenannte „Himmelreich“. Da sich in meiner Weltauffassung im Leben alles um die Seele und ihren Erfahrungen dreht, kann ich mich mit diesem Namen identifizieren. Weiterlesen

© 2024 via-meinblog

Theme von Anders NorénHoch ↑